Datenschutzerklärung
POLITIK ZUM SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN UND REGELN FÜR DIE VERWENDUNG VON COOKIES
Die vorliegende Charta beschreibt die Politik für die Verarbeitung persönlicher Daten, die von SKKIL auf der Website mit Ihrer Zustimmung gesammelt werden, sowie unsere Regeln für die Verwendung von Cookies beim Browsen auf der Website.
1. Persönliche Daten
SKKIL respektiert Ihre Bedenken bezüglich des Schutzes der persönlichen Daten, die wir sammeln. SKKIL verpflichtet sich, die Sicherheit und Vertraulichkeit der persönlichen Daten unserer Kunden in Übereinstimmung mit dem GSPD zu schützen und zu gewährleisten, einschließlich der Ergreifung aller notwendigen Vorsichtsmaßnahmen, um zu verhindern, dass diese Daten verzerrt, beschädigt oder von unbefugten Dritten eingesehen werden können.
Technische Sicherheits- und Verwaltungsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, insbesondere im Hinblick auf Informationssysteme, wurden umgesetzt. SKKIL kontrolliert jedoch nicht alle Risiken, die mit dem Betrieb des Internets verbunden sind, und macht die Benutzer auf die Existenz potentieller Risiken im Zusammenhang mit der Nutzung und dem Betrieb des Internets aufmerksam.
SKKIL sammelt persönliche Daten, um Ihre Bestellungen zu erfassen und zu bearbeiten, für die Erstellung Ihres persönlichen Kontos, Ihre Newsletter-Abonnements und zur Verwaltung Ihrer Kundenservice-Beziehungen.
Zum Zeitpunkt der Bestellung sammelt SKKIL die folgenden persönlichen Daten: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Liefer- und Rechnungsadresse sowie Zahlungsmittel, die zur Bearbeitung Ihrer Anfragen notwendig sind.
Informationen, die zwingend erforderlich sind, damit wir Ihre Bestellungen oder Anfragen bearbeiten können, sind auf den Erfassungsformularen mit einem Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie diese Pflichtfelder leer lassen, können wir sie nicht bearbeiten.
Die gesammelten persönlichen Daten werden nur den Dienstleistern von SKKIL mitgeteilt, die als Unterauftragnehmer im Sinne des RGPD eingreifen und direkt zur Verwaltung der Bestellungen und des Kundendienstes beitragen; wie z.B. Logistiker, Zahlungsdienstleister, technische Dienstleister der Website.
Die Verwaltung von Bestellungen und deren Bezahlung beinhaltet die Übermittlung von Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union - wie z.B. Kanada - die jedoch ein gleichwertiges Schutzniveau gewährleisten.
Um betrügerische Zahlungen bei Online-Käufen zu bekämpfen, setzt der Zahlungsdienstleister ein Verfahren zur Risikobewertung und Betrugsprävention mit Algorithmen ein.
Daten können auch an Dritte übertragen werden, wenn Sie uns vorher Ihre Zustimmung zu einer solchen Übertragung gegeben haben oder wenn SKKIL auf Antrag einer Justizbehörde oder einer anderen Verwaltung zur Übertragung dieser Daten vorgeladen wird.
Die persönlichen Daten des Kunden werden nur für den Zeitraum aufbewahrt, der für die oben genannten Zwecke unbedingt erforderlich ist.
Nach dem RGPD hat der Kunde ein Recht auf Zugang, Berichtigung und Widerspruch zu seinen persönlichen Daten.
Sie können der Erfassung Ihrer Daten widersprechen, Sie haben das Recht auf Zugang, Berichtigung, Aktualisierung und Löschung Ihrer persönlichen Daten. Um diese Rechte auszuüben, müssen Sie SKKIL über das Kontaktformular auf der Website kontaktieren.
Die Antwort auf die Anfrage, die auf der Grundlage eines oder mehrerer Datenschutzrechte und -freiheiten formuliert wurde, wird innerhalb eines Monats nach Eingang der Anfrage versandt.
Der Kunde kann in Übereinstimmung mit dem RGPD Anweisungen bezüglich der Verwendung seiner persönlichen Daten geben, um festzulegen, wie er nach seinem Tod die Computerrechte und -freiheiten in Übereinstimmung mit dem RGPD auszuüben gedenkt.
Schließlich wird der Kunde darüber informiert, dass er die Möglichkeit hat, sich gegen jede Werbung aufgrund seiner persönlichen Daten auszusprechen, indem er sich schriftlich unter Angabe seines Namens, Vornamens, seiner E-Mail-Adresse und seiner Kundenreferenzen an folgende Adresse wendet: 685 Route de Plan Mouille, 74920 Combloux Frankreich.
2. Regeln für die Verwendung von Cookies
Wenn der Kunde auf der Website navigiert, wird ihm vorgeschlagen, Cookies und andere Tracer zu verwenden, die auf seinem Computer abgelegt werden. Die Website verwendet in der Tat Cookies und andere Tracer, um dem Kunden eine optimale Navigation zu bieten und ihm gezielte, an seine Bedürfnisse angepasste Werbung vorzuschlagen.
Bei seinem ersten Besuch auf der Website akzeptiert der Kunde die Verwendung dieser Cookies und anderer Tracer oder auch nicht und kann alle Cookies akzeptieren oder sich dafür entscheiden, Cookies zu setzen, indem er das Banner Cookies - Cookie-Parameter verwendet.
Durch die Verwendung von Cookies können die Informationen, die sich auf das Browsen auf jedem vom Kunden verwendeten Terminaltyp (Computer, Tablet, Smartphone usw.) auf der Website beziehen, in solchen Textdateien gespeichert werden, die auf dem verwendeten Terminal installiert werden, vorbehaltlich der vom Kunden getroffenen Auswahl bezüglich Cookies und anderer Tracer, die der Kunde jederzeit ändern kann.
Nur der Aussteller eines Cookie oder eines anderen Tracers kann die darin enthaltenen Informationen wahrscheinlich lesen oder ändern.
Cookies oder andere Tracking-Geräte werden maximal 13 Monate lang gespeichert.
Wenn der Kunde alle oder bestimmte Cookies ablehnt, kann er eine bestimmte Anzahl von Funktionalitäten, die für die Navigation in bestimmten Bereichen der Website erforderlich sind, nicht nutzen. Dies wird der Fall sein, wenn der Kunde versucht, auf bestimmte Inhalte oder Dienstleistungen zuzugreifen oder wenn SKKIL - oder ihre technischen Partner - aus Gründen der technischen Kompatibilität nicht in der Lage sind, den vom Gerät des Kunden verwendeten Browsertyp, seine Anzeigesprache, seine Einstellungen oder das Land, aus dem das Gerät anscheinend mit dem Internet verbunden ist, zu identifizieren. In diesem Fall lehnt Skkil jegliche Verantwortung für die Folgen ab, die sich aus dem geänderten Betrieb der Website und/oder der Dienste ergeben, wenn die für ihren Betrieb erforderlichen Cookies, die Sie möglicherweise abgelehnt oder gelöscht haben, nicht aufgezeichnet oder angezeigt werden.